Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Anacampseros marlothii - 8,5cm

Normaler Preis 8,20 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner :

Gattung:

Herkunft:

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin

Anacampseros marlothii – ein seltener Schatz unter den Sukkulenten

Die Anacampseros marlothii ist eine außergewöhnliche Sukkulente, die durch ihren gedrungenen Wuchs und ihre attraktiven Blätter begeistert. Sie ist ein echter Geheimtipp für Sammler, da sie im Handel nur selten erhältlich ist. Mit der richtigen Pflege entwickelt sie sich zu einem wahren Highlight in jeder Sukkulentensammlung.

 

Herkunft und natürliche Lebensräume

Diese Art gehört zur Familie der Portulacaceae und ist in den trockenen Regionen Südafrikas beheimatet. Dort wächst sie in steinigen, sonnendurchfluteten Habitaten, oft versteckt zwischen Felsen, wo sie sich optimal an Trockenheit und große Temperaturunterschiede angepasst hat. Ihre Fähigkeit, Wasser in den fleischigen Blättern und dem verdickten Wurzelstock zu speichern, macht sie zu einer robusten Überlebenskünstlerin.

 

Erscheinungsbild

Die Anacampseros marlothii besitzt einen sehr charakteristischen Wuchs:

  • Wuchsform: Kleinbleibende, kompakte Rosetten, die sich zu dichten Polstern entwickeln können.
  • Blätter: Dickfleischig, zylindrisch bis leicht zugespitzt, oft mit einer grünlich-grauen Färbung. Bei intensiver Sonne können sie rötliche oder violette Nuancen annehmen.
  • Blüten: Im Sommer erscheinen kleine, meist rosa bis violette Blüten, die kurzlebig, aber sehr zahlreich sind. Sie öffnen sich an sonnigen Tagen und setzen farbige Akzente über dem kompakten Laub.
  • Größe: In der Regel bleiben die Rosetten klein (2–4 cm), können aber in Gruppen mehrere Zentimeter breite Polster bilden.

 

Pflegehinweise

Die Anacampseros marlothii gilt als unkompliziert, solange ihre natürlichen Bedürfnisse nach Licht und trockenem Substrat berücksichtigt werden.

Standort

Ein sehr heller bis vollsonniger Platz ist entscheidend, um kompaktes Wachstum und intensive Blattfärbung zu fördern. Ideal sind Südfenster oder ein geschützter Standort im Freien während der Sommermonate.

Substrat

Verwenden Sie eine mineralische Mischung, die Wasser schnell abführt. Kakteenerde kann mit Bims, Lavagrus oder Quarzsand durchmischt werden.

Bewässerung

  • Wachstumsphase (Frühling–Sommer): Regelmäßig, aber sparsam gießen. Erst wässern, wenn das Substrat vollständig trocken ist.
  • Ruhezeit (Herbst–Winter): Stark reduzieren – dann reicht oft ein leichter Schluck Wasser alle paar Wochen.

Temperatur

Die Pflanze gedeiht bei 20–30 °C im Sommer. Während der Winterruhe bevorzugt sie kühlere Bedingungen um 10–15 °C. Frost wird nicht vertragen.

Düngung

Von Frühling bis Spätsommer kann alle 4–6 Wochen ein stark verdünnter Kakteendünger gegeben werden. Im Winter ist keine Nährstoffgabe erforderlich.

 

Vermehrung

Es gibt zwei gängige Methoden, die Anacampseros marlothii zu vermehren:

  • Samen: Die Pflanze bildet feine Samen, die oberflächlich ausgesät werden können. Bei Wärme und Licht keimen sie nach wenigen Wochen.
  • Teilung: Dichtere Gruppen lassen sich vorsichtig auseinanderziehen und in einzelne Rosetten trennen, die direkt eingetopft werden.

 

Verwendung

Dank ihrer kompakten Größe ist die Anacampseros marlothii vielseitig einsetzbar:

  • Fensterbankpflanze in kleinen Töpfen oder Schalen
  • Sammlerpflanze für Liebhaber seltener Arten
  • Gestaltungselement in Sukkulenten-Arrangements oder Miniaturgärten
  • Freiluftkultur im Sommer auf Balkon oder Terrasse (geschützt vor Regen)

 

Tipps für die erfolgreiche Pflege

  • Sonnenlicht maximieren: Je mehr Sonne, desto schöner die Rot- und Violetttöne.
  • Staunässe vermeiden: Überschüssiges Wasser sollte immer gut ablaufen können.
  • Luftige Umgebung: Ein gut belüfteter Standort beugt Pilzbefall vor.
  • Umtopfen: Etwa alle zwei Jahre in frisches, mineralisches Substrat setzen.

 

Häufige Fragen zur Anacampseros marlothii

  1. Wie oft gießen?
    Im Sommer alle 1–2 Wochen, wenn die Erde trocken ist. Im Winter nur minimal.

  2. Ist sie winterhart?
    Nein, sie muss frostfrei überwintert werden.

  3. Wie groß wird die Pflanze?
    Einzelne Rosetten bleiben klein, aber sie bilden Polster von mehreren Zentimetern Durchmesser.

  4. Braucht sie volle Sonne?
    Ja, ein sonniger Standort ist für die Färbung und das gesunde Wachstum wichtig.

  5. Kann sie blühen?
    Ja, im Sommer erscheinen kleine rosa bis violette Blüten.

  6. Welche Erde eignet sich am besten?
    Mineralisches Substrat mit guter Drainage ist optimal.

  7. Wie lässt sie sich vermehren?
    Am einfachsten durch Teilung von Rosetten oder über Samen.

  8. Ist die Pflanze giftig?
    Es gibt keine Hinweise auf Giftigkeit, dennoch sollte sie nicht verzehrt werden.

  9. Wie lange lebt sie?
    Mit richtiger Pflege kann sie Jahrzehnte alt werden.

  10. Kann man sie mit anderen Sukkulenten kombinieren?
    Ja, sie eignet sich hervorragend für Mischpflanzungen mit anderen kleinwüchsigen Arten.

 

Zusammenfassung

Die Anacampseros marlothii ist eine kompakte, seltene Sukkulente aus Südafrika, die durch ihre robusten Eigenschaften und ihr dekoratives Erscheinungsbild überzeugt. Mit wenig Aufwand in der Pflege, einem sonnigen Standort und trockenem Substrat belohnt sie ihre Besitzer mit einem gesunden, farbintensiven Wuchs und zarten Blüten im Sommer.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.