Free shipping on orders over €59. Learn more.

30-day return period. Learn more.

Mangave

View as

Herkunft

Die Mangave kommt nicht natürlich vor, sondern ist eine
reine Zuchtgattung. Alle Arten sind Hybride, also Kreuzungen aus der Gattung
Agave und der Gattung Manfreda, die inzwischen nicht mehr existiert und
ebenfalls den Agaven zugeordnet wurde. Die Agave gehört zur Familie der
Spargelgewächse (Asparagaceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika,
Mittelamerika und Südamerika. Unseren Blogartikel zur Gattung Mangave findest
du hier.

Aussehen

Mangaven sind kompakte Sukkulenten, die äußerlich sehr den
Agaven ähneln. Sie werden 20 bis 60 cm hoch und habe lange Blätter, die
rosettenförmig angeordnet sind. Sie sind meist dunkelgrün, oft auch rot bis
lila gemustert und gefleckt. Wie die Agaven auch, bilden die meisten Mangaven
Arten nur eine Blüte im Laufe ihres Lebens und sterben nach dieser Blüte ab.
Sie bilden jedoch Kindel und Ableger, mit denen die Mutterpflanze vermehrt
werden kann.

Pflege

Standort: Mangaven mögen einen hellen und sonnigen
Standort. Sie kommen auch mit etwas Schatten klar, je mehr Sonne sie aber
abbekommen, desto besser bilden sich auch die Farben der Blätter aus.

Substrat: Als Substrat eignet sich Kakteen- und Sukkulentenerde gemischt
mit mineralischen Teilen. Das Substrat sollte locker sein und durchlässig,
damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.

Bewässerung: Mangaven sollten lieber zu wenig als zu viel gegossen
werden. Sie vertragen keine Staunässe, deshalb sollte das Wasser gut ablaufen
können oder nach einigen Minuten ausgeleert werden, wenn im Topf kein Loch im
Boden vorhanden ist. Als Regel gilt: Immer erst dann gießen, wenn das Substrat
abgetrocknet ist.

Dünger: Gedüngt werden kann die Mangave circa einmal im Monat mit
Kakteen- und Sukkulentendünger. Sie benötigt Dünger allerdings nur in der
Wachstumsphase. In der Ruhephase sollte nicht mehr gedüngt werden.

Sommer/Winter: Im Sommer kann die Mangave nach draußen gebracht werden,
nachdem sie langsam an die Sonne gewöhnt worden ist. Zu schnell, zu viel Sonne
kann zu Sonnenbrand führen, was an braunen Flecken auf den Blättern erkennbar
ist. Im Winter sollte sie wieder innen einen Platz finden, an einem hellen Ort
mit circa 5°C. In dieser Zeit sollte das Gießen eingeschränkt und auf Dünger
komplett verzichtet werden. Geschützt können sie auch außen überwintert werden,
Mangaven sind bedingt winterhart.

Beliebte Arten

x Mangave `Lavender Lady´: Diese Mangave hat lange,
grau-grüne Blätter. Sie wird circa 25 cm hoch und 40 cm breit. Ihre Blätter
sind rosettenförmig angeordnet.

x Mangave `Mission to Mars´: Diese Sukkulente hat grüne Blätter mit
dunkellilafarbenen Flecken. Ihre Blätter sind ebenfalls rosettenförmig
angeordnet. Sie kann eine Wuchshöhe von 25 cm erreichen und wird circa 75 cm
breit.

Compare /8

Loading...