Free shipping on orders over €59. Learn more.

30-day return period. Learn more.

Agave

Origin

The genus Agave belongs to the asparagus family (Asparagaceae) and is found in North America, Central America, and South America. It is sometimes called the century plant because it only blooms once in its life, and only after many years or decades. In Mexico, it is used as a cultivated plant, for example, for the production of tequila and agave syrup.

Appearance

The agave has sword-shaped leaves with a green or bluish color, which can grow up to 150 cm long. Agaves bloom very rarely, as they only do so once in their life and die after flowering. Before that, there are usually many offshoots through which the mother plant can be propagated. When it blooms, most species form yellow single flowers. Pollination of their flowers, as with many large columnar cacti, is mainly carried out by bat species that feed on their nectar.

Care

Location: Agaves need a bright, sunny and warm location. A place by a south-facing window is ideal.
Substrate: Agaves do not tolerate waterlogging, so the substrate should be loose and permeable. The water must be able to drain well and must not remain in the pot. Therefore, cactus and succulent soil mixed with mineral components such as pumice, gravel or vermiculite is well suited.
Watering: Agaves don't need much water and, like most succulents, should be watered less rather than more. It's also important to only water when the substrate is completely dry.
Fertilizer: The agave should be fertilized once a month with cactus or succulent fertilizer. However, it only needs fertilizer during its growing season in summer. It should not be fertilized at all during its dormant period in the colder months.
Summer/Winter: In summer, the agave can be moved outdoors after gradually acclimating it to the sun to prevent sunburn. However, in winter it should be placed back indoors because it is not a hardy succulent. Even indoors, the agave needs a bright location with plenty of light. The temperature should be between 10°C and 15°C. During this time, fertilizing should be stopped and watering should be infrequent.

Popular species

Agave victoriae-reginae: This rosette-shaped succulent is also known by its German name, Königs-Agave (King's Agave). Its leaves are green with white stripes and it can reach a height of up to 70 cm.
Agave filifera: This succulent is also known by its German name, thread agave. It has a rosette-shaped growth form, its leaves are green, and it can reach a height of up to 40 cm.

Note: Agaves, and especially their sap, are slightly poisonous; we cannot guarantee their compatibility with animals.

View as

Herkunft


Die Gattung Agave gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)
und ist in Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika zu finden. Sie wird
auch manchmal Jahrhundertpflanze genannt, weil sie nur einmal in ihrem
Leben blüht und das erst nach vielen Jahren bis Jahrzehnten. In Mexiko
wird sie als Nutzpflanze verwendet, zum Beispiel für die Herstellung von
Tequila und Agavendicksaft.


Aussehen


Die Agave hat schwertförmige Blätter mit einer grünen oder bläulichen
Färbung, die bis zu 150 cm lang werden können. Agaven blühen sehr
selten, da sie dies nur einmal in ihrem Leben tun und nach der Blüte
sterben. Davor gibt es meist viele Ableger durch die, die Mutterpflanze
vermehrt werden kann. Wenn sie blüht, bilden die meisten Arten gelbe
Einzelblüten. Die Bestäubung ihrer Blüten erfolgt, wie bei vielen großen
Säulenkakteen, vor allem durch Fledermausarten, die sich vom ihrem
Nektar ernähren.


Pflege

Standort: Agaven benötigen einen hellen, sonnigen und warmen Standort. Ein Platz an einem Südfenster ist optimal.

Substrat: Agaven vertragen keine Staunässe, deswegen
sollte das Substrat locker und durchlässig sein. Das Wasser muss gut
ablaufen können und darf nicht im Topf stehen bleiben. Gut geeignet ist
deswegen Kakteen- und Sukkulentenerde gemischt mit mineralischen
Bestandteilen, wie Bims, Kies oder Vermiculite.

Bewässerung: Agaven brauchen nicht viel Wasser und
sollten wie die meisten Sukkulenten lieber zu wenig als zu viel gegossen
werden. Wichtig ist auch, immer erst dann zu gießen, wenn das Substrat
vollständig getrocknet ist.

Dünger: Gedüngt werden sollte die Agave einmal im
Monat mit Kakteen- oder Sukkulentendünger. Sie braucht Dünger aber nur
in ihrer Wachstumsphase im Sommer. In der Ruhephase, die in den kälteren
Monaten stattfindet, sollte sie gar nicht gedüngt werden.

Sommer/Winter: Im Sommer kann die Agave nach draußen
gebracht werden, nachdem sie schrittweise an die Sonne gewöhnt worden
ist, um Sonnenbrand zu vermeiden. Im Winter sollte sie aber wieder innen
platziert werden, weil sie nicht zu den winterharten Sukkulenten zählt.
Dort braucht die Agave trotzdem einen hellen Platz, mit viel Licht. Die
Temperatur sollte zwischen 10°C und 15°C liegen. Zu dieser Zeit sollte
nicht mehr gedüngt und nur selten gegossen werden.


Beliebte Arten

Agave victoriae-reginae: Diese rosettenförmige
Sukkulente ist auch unter ihrem deutschen Namen Königs-Agave bekannt.
Ihre Blätter sind grün mit weißen Streifen und sie kann eine Wuchshöhe
von bis zu 70 cm erreichen.

Agave filifera: Diese Sukkulente ist auch unter ihrem
deutschen Namen Faden-Agave bekannt. Sie hat eine rosettenförmige
Wuchsform, ihre Blätter sind grün und sie kann eine Höhe von bis zu 40
cm erreichen.


Hinweis: Agaven und vor allem ihr Saft sind leicht giftig, eine Garantie für die Verträglichkeit mit Tieren können wir nicht übernehmen.

Compare /8

Loading...