Tylecodon
Herkunft
Die Gattung Tylecodon gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Der Gattungsname ist ein Anagramm von Cotyledon, weil die die Arten der Tylecodon früher Cotyledon zugeordnet wurden. Die Botaniker sind sich jedoch nicht einig, wie viele Arten der Gattung angehören. Je nach Autor werden deswegen zwischen 7 und 30 Arten genannt. Ursprünglich stammen die Arten aus den Winterregengebieten Namibias und Südafrikas.
Aussehen
Tylecodon sind stammbildende Sukkulenten. Die Stämme sind verdickt und können bis zu 1,5 Meter hoch werden. Die Rinde des Stamms schält sich öfters von selbst in Streifen ab. Die Blätter sind meist spiralförmig angeordnet. Die kelchförmigen Blüten sind weißlich, gelb, grün oder rosafarben.
Pflege
Standort:  Tylecodon Pflanzen mögen einen hellen und sonnigen Standort. Sie können auch direktes Sonnenlicht gut vertragen. Ein guter Platz ist also an einem Südfenster. 
Substrat:  Das Substrat sollte locker und durchlässig sein, damit Wasser gut ablaufen kann. Gut geeignet ist Kakteen- und Sukkulentensubstrat gemischt mit mineralischen Teilen. 
Bewässerung:  Diese Sukkulenten benötigen nicht viel Wasser und sollten generell lieber zu wenig als zu viel gegossen werden. Zwischen den Wassergaben sollte das Substrat vollständig abtrocknen und das Wasser sollte gut ablaufen können. Staunässe vertragen Sukkulenten gar nicht, da es zu Wurzelfäulnis führen kann. 
Dünger:  In der Wachstumsphase kann die Pflanze einmal im Monat mit Kakteen- und Sukkulentendünger gedüngt werden. In der Ruhephase benötigen Sukkulenten keinen Dünger. 
Sommer/Winter:  Den Sommer kann Tylecodon im Freien verbringen, nachdem die Pflanze langsam an die direkte Sonne gewöhnt wurde. Bei Temperaturen unter 5°C sollte die Pflanze wieder nach innen gebracht werden. Im Winter werfen einige Arten ihre Blätter ab. Das Gießen kann dann auf ein Minimum reduziert werden. Ein heller Standort mit 10°C bis 15°C ist nun ideal.
Beliebte Arten
Tylecodon buchholzianus: Diese Sukkulente ist ein kleiner verzweigter Strauch. Die Pflanze ist bedeckt mit kleinen Flecken und Wölbungen. Ihre grünen Blätter erscheinen in der Wachstumsphase und sind eher kurzlebig - die Blüten röhrenförmig und rosa.
Hinweis: Tylecodon kann giftig sein, deswegen können wir keine Garantie für die Verträglichkeit mit Tieren übernehmen.
- Ausgewählt
 - meistverkauft
 - Alphabetisch, A-Z
 - Alphabetisch, Z-A
 - Preis, niedrig nach hoch
 - Preis, hoch nach niedrig
 - Datum, alt zu neu
 - Datum, neu zu alt
 
FilternFiltern und sortieren
Tylecodon buchholzianus - 8,5cm
Normaler Preis 11,30 €Grundpreis /Nicht verfügbarTylecodon buchholzianus - 5,5cm
Normaler Preis 4,90 €Grundpreis /Nicht verfügbar
Let customers speak for us
from 424 reviewsDiese Pflanze sieht toll aus, ist sehr gesund, wie alle Pflanzen, die ich von Pasiora erhalten habe. Kann man wirklich empfehlen,dort einzukaufen.
  Sehr schöne,blühende Pflanze. Wie immer eine top Qualität.
  Alles hat super geklappt. Das Pflänzchen ist in gutem Zustand. Ich freue mich darauf, es wachsen zu sehen.
Danke!
  Die Crassula Tom Thumb hat in der Zwischenzeit auch Blumen bekommen. Den Transport also sehr gut überstanden.
Sehr kleine aber gesunde Pflanzen . Eine blüht gerade mit gelben Blüten.
  Schöne und kräftige Pflanze! Kam gut verpackt, wie alle vorher auch, hier an. Ich werde mir noch mehr bestellen. Besten Dank!
  Sehr schöner Online- Shop. Da stöbert man gerne. Finde immer wieder etwas Schönes. Toll!
Habe eine wunderschöne Sulkulente bekommen. Bestelle immer wieder gern. Sind immer tolle Angebote mit Raritäten dabei. Toll?
  Hol dir 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung
+ exklusive Tipps, Pflege-Guides und Zugang zu seltenen Pflanzen.