Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Sulcorebutia rauschii Violet - 5,5cm

Normaler Preis 6,40 €

Sulcorebutia



🌿

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Sulcorebutia rauschii Violet :

Gattung: Sulcorebutia

Herkunft: bolivien

🌿

Sulcorebutia rauschii Violet

Sulcorebutia rauschii Violet - alles was du über diese faszinierende Sukkulente wissen musst



Die Sulcorebutia rauschii Violet ist eine faszinierende Kakteenspezies, die durch ihre markanten Farben und ihre kompakte Form begeistert. Diese außergewöhnliche Pflanze ist sowohl bei Kakteenliebhabern als auch bei Sammlern wegen ihrer Seltenheit und Schönheit beliebt. Sie ist ideal für die Haltung in Töpfen und stellt durch ihre robuste Natur keine hohen Ansprüche. In diesem Text entdecken wir die Besonderheiten dieser Kakteenart, ihre Herkunft und ihre Pflegebedürfnisse sowie Tipps für die Vermehrung.

 

Herkunft und Besonderheiten

Die Sulcorebutia rauschii Violet gehört zur Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) und stammt aus den Hochlagen Boliviens. Sie wächst in felsigen, kargen Landschaften in Höhen zwischen 2.500 und 3.000 Metern. Durch diese extremen Bedingungen hat sie sich an ein Leben mit intensiver Sonneneinstrahlung und kühlen Nächten angepasst.

Das Besondere an der Variante Violet ist ihre auffällige Färbung: Sie zeigt eine intensive violett-purpurfarbene Epidermis, die in Kombination mit ihrer kugeligen Form und den feinen, fast unsichtbaren Dornen ein einzigartiges Erscheinungsbild schafft. Diese Färbung wird durch die direkte Sonneneinstrahlung intensiviert, was sie zu einem absoluten Blickfang macht.

 

Erscheinungsbild

Die Sulcorebutia rauschii Violet ist eine kompakte Kaktusart, die meist einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 Zentimetern erreicht. Typisch ist ihre kugelige bis leicht abgeflachte Form. Die Oberfläche ist in kleine, erhabene Höcker (Tuberkel) unterteilt, die in symmetrischen Reihen angeordnet sind.

  • Farbe: Die violette Färbung der Epidermis kann je nach Lichtverhältnissen und Jahreszeit variieren. Von einem sanften Purpur bis zu einem intensiven Dunkelviolett ist alles möglich.
  • Dornen: Die Dornen sind fein, kurz und weißlich, wodurch sie oft kaum sichtbar sind. Sie unterstreichen die Eleganz der Pflanze.
  • Blüte: Im Frühjahr oder Sommer zeigt die Pflanze beeindruckende, farbenfrohe Blüten in einem leuchtenden Magenta oder kräftigen Rosa. Diese kontrastieren wunderschön mit der dunklen Farbe der Haut und verleihen der Pflanze zusätzlichen Reiz.

 

Pflegehinweise

Obwohl die Sulcorebutia rauschii Violet eine exotische Erscheinung hat, ist sie überraschend pflegeleicht. Hier sind die wichtigsten Hinweise für ihre erfolgreiche Kultivierung:

Standort

Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort, der möglichst viele Stunden direktes Licht bietet. Ein Südfenster ist ideal. Alternativ eignet sie sich auch für ein Gewächshaus oder einen Platz im Freien während der Sommermonate. Achten Sie darauf, sie vor starkem Regen zu schützen.

Substrat

Ein gut durchlässiges, mineralisches Substrat ist essenziell, um Staunässe zu vermeiden. Kakteen- und Sukkulentenerde kann mit Sand, Lavagranulat oder Perlit gemischt werden, um die Drainage zu verbessern.

Bewässerung

Die Sulcorebutia rauschii Violet benötigt während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) mäßige Wassergaben. Gießen Sie erst, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. Im Winter wird die Pflanze kaum gegossen, da sie in dieser Zeit ruht. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie schnell zu Wurzelfäulnis führen kann.

Temperatur

Während der Wachstumsphase gedeiht die Pflanze bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Im Winter benötigt sie eine kühle Ruheperiode bei etwa 5 bis 10 °C, um ihre Blütenbildung im nächsten Jahr zu fördern. Sie verträgt leichten Frost, sollte jedoch vor längerer Kälte geschützt werden.

Düngung

Verwenden Sie während der Wachstumsphase alle vier bis sechs Wochen einen speziellen Kakteendünger. Dieser sollte kaliumbetont sein, um das Wachstum zu fördern und die Blütenbildung zu unterstützen.

 

Vermehrung

Die Vermehrung der Sulcorebutia rauschii Violet erfolgt in der Regel über Kindel oder durch Aussaat.

  • Kindel: Häufig bildet die Pflanze kleine Seitentriebe (Kindel), die vorsichtig abgenommen und in ein geeignetes Substrat gesetzt werden können. Diese Methode ist unkompliziert und führt schnell zu neuen Pflanzen.
  • Aussaat: Die Aussaat erfordert mehr Geduld, ist aber eine spannende Möglichkeit, um größere Mengen an Pflanzen zu züchten. Die Samen werden auf feuchtes Substrat gelegt und bei Temperaturen von etwa 20–25 °C zum Keimen gebracht.

 

Einsatzmöglichkeiten

Die Sulcorebutia rauschii Violet ist ein wahres Schmuckstück in jeder Sammlung. Sie eignet sich hervorragend für:

  • Fensterbank-Arrangements: Zusammen mit anderen Kakteen oder Sukkulenten wird sie zu einem Highlight in jeder Wohnung.
  • Spezialsammlungen: Ihre ungewöhnliche Farbe macht sie zu einer begehrten Rarität für Kakteenliebhaber.
  • Terrassen- und Balkondekoration: Im Sommer kann sie als dekoratives Element im Außenbereich dienen, solange sie vor Regen geschützt wird.

 

Häufige Fragen zur Sulcorebutia rauschii Violet

  1. Wie oft sollte ich die Sulcorebutia rauschii Violet gießen?
    Gießen Sie nur, wenn das Substrat vollständig trocken ist, etwa alle 1–2 Wochen während der Wachstumsphase. Im Winter benötigt sie kaum Wasser.
  2. Warum verliert meine Pflanze ihre intensive violette Farbe?
    Dies ist meist ein Zeichen von Lichtmangel. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren Standort mit direkter Sonneneinstrahlung.
  3. Wann blüht die Sulcorebutia rauschii Violet?
    Die Blütezeit liegt im Frühjahr oder Frühsommer, vorausgesetzt, die Pflanze hat im Winter eine kühle Ruhephase erhalten.
  4. Welche Topfgröße ist ideal?
    Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als der Durchmesser der Pflanze ist, um das Wurzelwachstum zu ermöglichen. Der Topf sollte ein Drainageloch haben.
  5. Wie kann ich Schädlinge vermeiden?
    Halten Sie die Pflanze trocken und kontrollieren Sie sie regelmäßig auf Anzeichen von Wollläusen oder Spinnmilben.
  6. Ist die Sulcorebutia rauschii Violet winterhart?
    Sie ist nur bedingt frostresistent. Temperaturen unter 5 °C sollten vermieden werden, wenn die Pflanze länger der Kälte ausgesetzt ist.
  7. Wie oft sollte ich düngen?
    Während der Wachstumsphase genügt eine Düngung alle 4–6 Wochen mit einem speziellen Kakteendünger.
  8. Warum blüht meine Pflanze nicht?
    Wahrscheinlich hat sie im Winter keine ausreichende Ruhephase erhalten. Kühle Temperaturen im Winter fördern die Blütenbildung.
  9. Kann die Pflanze draußen gehalten werden?
    Im Sommer ist ein Standort im Freien möglich, solange sie vor Regen geschützt wird.
  10. Wie lange lebt die Sulcorebutia rauschii Violet?
    Mit richtiger Pflege kann sie viele Jahre, oft sogar Jahrzehnte, überleben.

 

Die Sulcorebutia rauschii Violet ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch eine außergewöhnlich schöne Kaktusart, die jedem Raum und jeder Sammlung eine besondere Note verleiht. Bei richtiger Pflege wird sie nicht nur viele Jahre Freude bereiten, sondern auch mit ihren leuchtenden Blüten und ihrem intensiven Violett beeindrucken.

Blog: Einen Artikel zu Sulcorebutia rauschii 'Violet' findest Du hier .

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.