Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Ceropegia woodii f. variegata - 6cm

Normaler Preis 7,40 €

  • Top Qualität von der Sukkulentenmeisterei
  • Handverlesene
  • Besonderheit: Rarität
  • Sorgfältig und sicher verpackt in unserer speziellen Schutzverpackung
  • Mit botanischem Namen beschriftet
  • Mit allgemeinen Pflegehinweisen von unserer Gärtnermeisterin
  • Topfgröße: Ø 6,0cm
  • Ohne Übertopf

Pflegehinweise zu Deiner

Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und vertragen deshalb Trockenheit gut. Stelle sie an einen hellen, sonnigen Platz und gieße nur, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!

Lieber etwas zu wenig, als zu viel gießen.

Lieferung & Versand

Wir verpacken jede Pflanze mit Liebe und Sorgfalt in unserer speziell entwickelten Schutzverpackung. So stellen wir sicher, dass Deine Pflanzen gesund und unbeschadet bei Dir eintreffen.

Bewertungen (0)

🌿 Steckbrief & Herkunft

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner :

Gattung:

Herkunft:

Dein neuer sukkulenter Mitbewohner 🌿

Ich bin

Ceropegia woodii f. variegata – die edle Herzranke mit Panaschierung
 

Die Ceropegia woodii f. variegata, besser bekannt als bunte Herzranke oder Variegated String of Hearts, ist die noch exklusivere Variante der beliebten Ceropegia woodii. Ihre herzförmigen Blätter sind nicht nur durch die typische silbrige Zeichnung geprägt, sondern zusätzlich mit cremefarbenen, rosafarbenen und manchmal sogar fast weißen Panaschierungen geschmückt. Diese feinen Farbspiele machen sie zu einer wahren Schmuckpflanze für jedes Zuhause.

Doch die Panaschierung hat nicht nur optische Vorteile: Sie wirkt sich auch direkt auf die Pflege aus – und erfordert ein bisschen mehr Aufmerksamkeit als die grüne Grundform.

 

Herkunft und Besonderheiten

Die Ceropegia woodii f. variegata stammt, wie ihre „klassische Schwester“, aus den trockenen Regionen Südafrikas. Dort wächst sie in der Natur kletternd oder hängend über felsige Untergründe und Sträucher. Durch kleine Speicherknollen entlang ihrer Triebe ist sie optimal an längere Trockenzeiten angepasst.

Die besondere Eigenschaft der Variegata-Form ist die reduzierte Menge an grünem Chlorophyll in den Blättern. Dadurch erscheinen sie teilweise hell oder rosa – was sie einzigartig macht, aber gleichzeitig auch lichtbedürftiger und empfindlicher gegenüber Pflegefehlern.

 

Erscheinungsbild

  • Blätter: Herzförmig mit feiner Marmorierung, zusätzlich mit cremefarbenen bis rosafarbenen Partien. Diese Panaschierung macht jede Pflanze zu einem Unikat.
  • Triebe: Feine, oft mehrere Meter lange Ranken, die sich elegant über den Topfrand neigen.
  • Blüten: Röhrenförmig, violett bis purpurfarben mit dunkler Spitze – ein dezenter, aber hübscher Kontrast zu den Blättern.
  • Knollen: Kleine Verdickungen an den Trieben, die Wasser speichern und die Vermehrung erleichtern.

 

Pflegehinweise

Standort

Die Variegata benötigt noch mehr Licht als die grüne Form, da die hellen Blattanteile weniger Chlorophyll enthalten und damit weniger Photosynthese betreiben. Ein heller Platz direkt am Fenster (Süd- oder Westfenster) ist optimal. Bei Lichtmangel verlieren die Blätter ihre Panaschierung und werden grüner.

Bewässerung

  • Während der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) regelmäßig gießen, aber immer erst dann, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist.
  • Im Winter nur selten und sehr sparsam gießen – etwa alle 3–4 Wochen.
  • Staunässe unbedingt vermeiden, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Wasser reagiert.

Substrat

Ein sehr durchlässiges, mineralisch angereichertes Substrat ist Pflicht. Am besten eignet sich eine Mischung aus Kakteenerde, Sand, Bims und Perlit.

Temperatur

  • Sommer: 18–28 °C, gerne auch draußen an einem geschützten Ort.
  • Winter: 12–15 °C für eine leichte Ruhepause.

Düngung

Von Frühjahr bis Herbst alle 4–6 Wochen mit einem milden, kaliumbetonten Sukkulentendünger düngen. Im Winter keine Düngergaben.

 

Vermehrung

  • Stecklinge: Am einfachsten über Triebstecklinge mit 2–3 Blättern, die in Wasser oder Erde bewurzelt werden.
  • Knollen: Die kleinen Knollen an den Trieben können vorsichtig abgetrennt und in neues Substrat gesetzt werden.

 

Einsatzmöglichkeiten

Die Ceropegia woodii f. variegata ist eine vielseitige Dekorationspflanze, die durch ihre filigranen Ranken besonders in Ampeln, Hängegefäßen oder über Regalkanten schön wirkt. Ihre bunte Blattfärbung setzt stilvolle Akzente – sei es im modernen Minimalismus, im Boho-Stil oder als romantisches Detail in klassischen Einrichtungen.

 

Tipps und Tricks

  • Licht ist entscheidend: Nur bei ausreichend Helligkeit bleibt die Panaschierung stabil und intensiv.
  • Dichterer Wuchs: Kürzen der langen Triebe fördert die Verzweigung. Schnittstücke gleich wieder einpflanzen, um den Topf voller wirken zu lassen.
  • Winterruhe nicht vergessen: Eine kühlere und trockenere Phase im Winter fördert Vitalität und Blütenbildung.

 

Häufig gestellte Fragen

1. Warum verliert meine Ceropegia woodii f. variegata ihre Panaschierung?
Meist ist Lichtmangel die Ursache – stelle sie heller, am besten direkt ans Fenster.

2. Ist die Variegata empfindlicher als die normale Form?
Ja, sie ist lichtbedürftiger und wächst etwas langsamer.

3. Wie oft muss ich gießen?
Nur, wenn die Erde komplett trocken ist. Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, im Winter noch seltener.

4. Kann sie im Sommer draußen stehen?
Ja, solange sie vor direkter Mittagssonne und Regen geschützt ist.

5. Ist sie giftig?
Sie gilt als ungiftig und ist somit auch für Haushalte mit Kindern oder Haustieren geeignet.

6. Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Eine helle Lage, sparsame Winterpflege und Temperaturen um 12–15 °C in der Ruhezeit fördern Blüten.

7. Wie schnell wächst die Variegata?
Langsamer als die grüne Form, da die Panaschierung weniger Photosynthese zulässt.

8. Welche Topfgröße ist ideal?
Etwas größer als der Wurzelballen, immer mit Drainageloch. Flache Gefäße bringen die Ranken besonders schön zur Geltung.

9. Wie lange lebt die Pflanze?
Bei guter Pflege viele Jahre – durch Vermehrung kann man ihren Bestand stetig erneuern.

10. Kann ich sie zusammen mit anderen Sukkulenten pflanzen?
Ja, solange ähnliche Pflegebedingungen herrschen. Besonders dekorativ wirkt sie mit Echeverien oder kleineren Haworthien.

 

Schlussgedanke

Die Ceropegia woodii f. variegata ist die elegante Schwester der klassischen Herzranke – edel, charmant und ein kleines bisschen anspruchsvoller. Ihre bunten Blätter und zarten Ranken sind ein Highlight für jede Pflanzensammlung. Mit viel Licht, sparsamer Bewässerung und etwas Geduld entwickelt sie sich zu einer langlebigen, dekorativen Begleiterin, die Wohnräume mit Leichtigkeit und Farbe bereichert.

 

 

Blog: Einen Artikel zu Ceropegia woodii findest Du hier .

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.