Versandkostenfrei ab 59€ Mehr dazu

30 days return period Learn more

Sulcorebutia arencea - 5,5cm

Normaler Preis 5,30 €

Sulcorebutia



🌿

Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu Deiner Sulcorebutia arencea :

Gattung: Sulcorebutia

Herkunft: bolivien

🌿

Sulcorebutia arencea

Sulcorebutia arenacea – die goldsandige Schönheit aus Bolivien

Die Sulcorebutia arenacea ist eine kleine, aber eindrucksvolle Kakteenspezies, die mit ihrer ungewöhnlichen Farbgebung und kompakten Erscheinung fasziniert. Ihr Name „arenacea“ leitet sich vom lateinischen Wort arena (Sand) ab und verweist auf ihre sandfarbene Epidermis, die sich deutlich von den oft gras-grünen oder violetten Vertretern der Gattung abhebt. Für Sammler und Kakteenfreunde ist sie ein echtes Schmuckstück, das gleichzeitig pflegeleicht und langlebig ist.

 

Herkunft und Besonderheiten

Diese Art stammt aus den Hochlagen Boliviens, wo sie in felsigem Terrain auf Höhen zwischen 2.500 und 3.500 Metern wächst. Die extreme Sonneneinstrahlung, karge Böden und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht haben die Sulcorebutia arenacea zu einer widerstandsfähigen Pflanze gemacht, die auch in Kultur relativ unkompliziert zu halten ist.

Ihr besonderes Merkmal ist die sandgelbe bis goldbraune Hautfarbe, die ihr einen warmen, erdigen Charakter verleiht. Kombiniert mit den zarten Dornen und den leuchtenden Blüten wird sie zu einem wahren Blickfang in jeder Sammlung.

 

Erscheinungsbild

  • Wuchsform: Klein, kugelig bis abgeflacht, meist 3–4 cm im Durchmesser, später oft in Gruppen wachsend.
  • Epidermis: Sandfarben, beige bis goldbraun – eine außergewöhnliche Färbung unter den Sulcorebutien.
  • Dornen: Feine, helle bis gelbliche Stacheln, die dekorativ, aber wenig dominant wirken.
  • Blüten: Im Frühjahr bringt die Pflanze kräftige, orange bis ziegelrote Blüten hervor, die deutlich über den Körper hinausragen und einen reizvollen Kontrast zur hellen Epidermis bilden.

 

Pflegehinweise

Trotz ihres seltenen Erscheinungsbildes ist die Sulcorebutia arenacea nicht schwierig in der Kultur, solange einige Grundregeln beachtet werden:

  • Standort: Viel Sonne und Licht – ein Südfenster oder ein heller Platz im Gewächshaus ist optimal. Im Sommer kann sie auch ins Freie, muss dort aber vor Dauerregen geschützt werden.
  • Substrat: Ein mineralisches, durchlässiges Substrat ist entscheidend. Am besten geeignet ist eine Mischung aus Bims, Lava, Sand und wenig Humus.
  • Wasser: Während der Vegetationszeit (Frühjahr bis Herbst) mäßig gießen, immer erst nach Abtrocknen der Erde. Im Winter nahezu trocken halten.
  • Temperatur: Im Sommer liebt sie Wärme (20–30 °C). Zur Blüteninduktion braucht sie im Winter eine kühle Ruhepause bei 5–10 °C.
  • Düngung: Von April bis September alle 4–6 Wochen mit einem kaliumbetonten Kakteendünger.

 

Vermehrung

Die Sulcorebutia arenacea lässt sich auf zwei Arten vermehren:

  • Kindel: Viele Pflanzen bilden mit der Zeit kleine Seitensprosse, die abgetrennt und neu bewurzelt werden können.
  • Samen: Die Aussaat erfordert Geduld, ist aber die authentischste Methode und ermöglicht die Anzucht vieler Jungpflanzen gleichzeitig.

 

Verwendung

Dank ihrer besonderen Farbe eignet sich die Sulcorebutia arenacea hervorragend als Highlight in einer Sammlung oder als dekorative Pflanze auf sonnigen Fensterbänken. Auch in mineralischen Schalenarrangements oder als Kontrast zu violett gefärbten Sulcorebutien wirkt sie besonders eindrucksvoll.

 

Häufige Fragen zur Sulcorebutia arenacea

  1. Wie oft muss die Sulcorebutia arenacea gegossen werden?
    Nur, wenn das Substrat völlig abgetrocknet ist. Im Sommer etwa alle 1–2 Wochen, im Winter fast gar nicht.

  2. Welche Farbe haben die Blüten?
    Typischerweise orange bis ziegelrot, manchmal auch ins Gelborange gehend.

  3. Warum bekommt die Pflanze schrumpelige Stellen?
    Das ist in der Ruhezeit normal. Sobald im Frühjahr wieder gegossen wird, füllt sich der Körper auf.

  4. Braucht sie im Winter Licht?
    Auch während der Ruhephase sollte sie hell stehen, auch wenn kaum gegossen wird.

  5. Welche Topfgröße ist ideal?
    Flache Schalen oder kleine Töpfe sind ideal, da die Wurzeln nicht tief reichen.

  6. Ist sie winterhart?
    Nein. Kurze Kälte bis etwa 0 °C kann sie überstehen, längerer Frost schadet jedoch.

  7. Wann blüht die Sulcorebutia arenacea?
    Im Frühling, oft nach einer kühlen Winterpause.

  8. Kann man sie draußen halten?
    Ja, im Sommer an einem sonnigen, trockenen Platz – aber vor Regen schützen.

  9. Wie groß wird die Pflanze?
    Einzelköpfe bleiben klein (3–4 cm), bilden aber im Laufe der Zeit Gruppen.

  10. Wie alt kann sie werden?
    Mit der richtigen Pflege über Jahrzehnte.

 

Fazit

Die Sulcorebutia arenacea ist eine kleine, aber spektakuläre Kakteenart mit einzigartiger Farbgebung. Ihre sandfarbenen Körper, kombiniert mit leuchtenden Blüten, machen sie zu einem echten Highlight in jeder Sammlung. Gleichzeitig bleibt sie pflegeleicht und robust – eine perfekte Kombination aus Schönheit und Einfachheit.

Direkt aus unserer Gärtnerei

Wir sind ein Familienbetrieb und eine echte Sukkulentenmeisterei.

Bei uns findest du nicht nur Sukkulenten, sondern auch Wissen, Tipps und Inspiration. Entdecke unsere Welt und tauche ein in Pasiora's Vielfalt.

Hinweis: Größen und Formen können bei Pflanzen, bei denen jedes Stück ein Unikat ist, variieren. Dies gilt insbesondere im Winter oder bei geringer Verfügbarkeit. Auch die Ausfärbung ist je nach Jahreszeit unterschiedlich.